Montag, 15. September 2025
Notruf: 112

Leistungsnachweis 2025

Am Wochenende des 13. und 14. September 2025 fand der diesjährige Leistungsnachweis der Freiwilligen Feuerwehren im Rhein-Erft-Kreis statt. Austragungsort war das Gelände rund um die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) in Brühl.

Die teilnehmenden Einheiten stellten ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis: feuerwehrtechnische Übungen zur Brandbekämpfung, eine Übung zur Technischen Hilfeleistung, Knoten und Stiche, ein sportlicher Staffellauf, Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie ein theoretischer Fragenteil. Damit wurde der Ausbildungsstand überprüft und die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen nachgewiesen.

Ein besonderes Highlight war die Teilnahme einer Gruppe aus dem polnischen Bielsko-Biała, der Partnerstadt des Rhein-Erft-Kreises, die am Sonntagmorgen an den Start ging.

Am Leistungsnachweis nahmen in diesem Jahr etwa 450 Feuerwehrangehörige teil. Im Hintergrund sorgten an beiden Tagen neben den rund 40 ehrenamtlichen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern auch zahlreichen Kräfte der Feuerwehr Brühl. Der Leistungsnachweis wird traditionell jedes Jahr in einer anderen Kommune des Rhein-Erft-Kreises ausgerichtet. Für die hervorragende Organisation und den reibungslosen Ablauf in diesem Jahr sprach der Kreisfeuerwehrverband der Feuerwehr Brühl seinen besonderen Dank aus. Im Jahr 2026 findet die Veranstaltung in Bedburg statt.

Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Erft e.V., Peter Fenkl, zog ein positives Fazit: „Der Leistungsnachweis hat eindrucksvoll gezeigt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Erft-Kreis auf ihre ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte verlassen können. Die gezeigten Leistungen unterstreichen, dass Engagement, Ausbildung und Zusammenhalt eine verlässliche Basis für die Sicherheit in unserer Region bilden.“

Seit der Gründung des Rhein-Erft-Kreises im Jahr 1975 wird der Leistungsnachweis jährlich durchgeführt. Damit blickt der Kreisfeuerwehrverband auf eine lange und kontinuierliche Tradition zurück, die auch im Jubiläumsjahr fortgeführt wurde.